Sie sind hier: Eltern

Aktuelles



Geldübergabe Nikolauslauf 2013

19.01.2013


Am Freitag fand die Geldübergabe des Nikolauslaufes der 5. Klassen der Geschwister-Scholl-Schulen statt. Die Kinder konnten die stolze Summe von 3000,20 € übergeben. Mit diesem Geld sollen Projekte in Indien und Kenia unterstützt werden:
1500€ gehen für Schulbücher an die Kenia-Hilfe,
1500€ bekommt Pater Noel zur Unterstützung von Straßenkindern in Indien.

Fairmobil sorgt für ein gutes Miteinander

11.12.2012

Sicher durch die Dunkelheit!

20.11.2012
Viele Schülerinnen und Schüler kommen auch während der dunklen Jahreszeit mit dem Fahrrad zur Schule. Daher ist das Thema Fahrradbeleuchtung und Gesehenwerden momentan besonders wichtig. Personen, die ohne Licht am Rad im Dunklen fahren, und nichts unternehmen, um durch Reflektoren aufzufallen, gefährden sich und andere.
Die Geschwister-Scholl-Realschule will aktiv zur Verkehrssicherheit unser Schülerinnen und Schüler beitragen. Deshalb nehmen wir schon seit Jahren an der Fahrradlichtaktion der Stadt Münster teil. Am 13. November werden wir an unserer Schule zusammen mit dem Kinderhauser Fahrradhändler Georg Weigang einen kostenlosen Fahrradlichtcheck durchführen. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufen 5 und 6 erhalten zudem von Herrn Weigang anschauliche Informationen, wie sich Fahrradfahrer mit ihrem Fahrrad in der Dunkelheit sichtbar machen können. Darüber hinaus kontrolliert er die Fahrräder der Schülerinnen und Schüler der übrigen Jahrgangstufen auf etwaige Mängel. Sollten welche gefunden werden, erhalten die Besitzer der Fahrräder eine Mängelkarte, mit der sie berechtigt sind, das Licht bei ihm bis zum 20. November kostenlos zu reparieren. Nur die Materialkosten müssten beglichen werden. Wie üblich, begleitet die Polizei die Lichtaktion im zeitlichen Umfeld mit einer groß angelegten Überprüfung von Fahrrädern.





Die 5.Klassen auf Klassenfahrt

01.10.2012
Vom 17.-19.September machten die 5.Klassen eine Klassenfahrt nach Haltern am See.

Die Gemeinschaftstage zum Schulanfang dienen dazu, ein Kennenlernen untereinander in einem anderen Rahmen als Schule zu ermöglichen, denn oft kennen sich die SchülerInnen nach dem Wechsel zur weiterführenden Schule noch nicht und für einige ist es schwierig, Kontakte zu knüpfen. Beim gemeinsamen Arbeiten entlang des Agenten-Themas können die SchülerInnen eigene Fähigkeiten und die der anderen neu entdecken.
Die Teilnehmer erwarten in der "Agentenausbildungsbasis" große Herausforderungen, kom-plexe Problemlagen, die gemeinsam bewältigt werden müssen – und natürlich auch jede Menge Spaß.
Agenten haben vielfältige Befähigungen – sind nahezu perfekt in ihrer Kommu-nikation, unglaublich stark in sozialer Wahrnehmung, fähig für viele Menschen einzustehen und sie zu retten, orientierungsstark in der Wildnis und darüber hinaus charmante Zeitgenos-sen. Während ihrer "Ausbildung" werden die Kinder stark gemacht in diesen Fähigkeiten und lernen sich und die anderen – losgelöst vom Schulalltag – auf ganz andere Weise und von neuen Seiten kennen.

Klassenfahrt der 10.Klassen

26.09.2012
Unsere 10. Klassen sind unterwegs:

die 10a und die 10b sind in Hamburg,

die 10c verbringt drei Tage in Berlin.

Wir sind gespannt auf ihre Erlebnisse











Veröffentlichung der Schülerzeitung aus der Schreibwerkstatt

26.06.2012
Heute, am 26.6.2012 erscheint die Schülerzeitung der Geschwister-Scholl-Realschule. Im Rahmen der Schreibwerkstatt haben viele Schülerinnen und Schüler eigene Texte verfasst, die nun von euch gelesen werden können. Kreative Texte entstanden zur Ausstellung "Goldene Pracht" im Landesmuseeum Münster. Auch beim Schreibwettbewerb, welcher das Thema "Fremd sein" hatte, zeigten die Teilnehmer der Schreibwerkstatt ihr Können.

Die 10.Klassen wurden entlassen

25.06.2012
Mit einem Abschlussgottesdienst und einer anschließenden Feierstunde wurden am Freitag die 10. Klassen entlassen.

In schicken Kleidern und feierlichen Anzügen präsentierten sich die 63 Schülerinnen und Schüler, als sie im Kinderhauser Schulzentrum ihre Realschulabschluss-Zeugnisse in Empfang nahmen. Fast die Hälfte von ihnen schaffte die Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe.

Aus aktuellem Anlass verglich die Schulleiterin Katrin von Hagen die Schulzeit mit der Europameisterschaft: " Es galt Ansporn zu geben, aber auch zu beschwichtigen!" Die Lehrer seien dabei, so von Hagen weiter, Schiedsrichter, Trainer und Sanitäter zugleich.

Preisverleihung SchumiKö_2012

01.06.2012
Es war wieder soweit:
die Teilnehmer des Wettbewerbs "Schule mit Köpfchen" wurden mit zahlreichen reizvollen Preisen belohnt! Die Gewinner der 1.Plätze duften sich über eine Fahrt zum Musical "Cats" freuen! Die 2.Gewinner wurden mit einem Besuch des "GOP" belohnt. Die 3. Plätze freuten sich über Kinokarten.

Überreicht wurden die Preise durch die Vertreter der Fördermitglieder Firma Gummi Stricker, Hengst GmbH & Co. KG, Bernard Knubel GmbH & Co. und Provinzial Nordwest Holding AG.

Untermalt wurde die Veranstaltung durch ein buntes Programm der Schülerband, der Theater-AG und einige Sängerinnen der 6. und 7. Klassen.


Die Gewinner

Netzwerksong

30.05.2012
Im Rahmen eines Netzwerkprojektes mit Sebastian Maier wurde ein Song von Schülerinnen und Schülern u.a. unserer Schule produziert. Er steht online auf der Startseite der Kulturagenten und kann dort angehört werden: http://www.kulturagenten-programm.de/home/startseite/

Schreibwettbewerb der Geschwister-Scholl-Realschule

15.05.2012
Die Schreibwerkstatt der Geschwister-Scholl-Realschule organisiert einmal im Jahr den Schreibwettbewerb. Hier können alle Schüler der 5. bis 10. Klasse teilnehmen, die wöchentlich in der Schreibwerkstatt Texte schreiben, überarbeiten und lesen.

Als besondere Auszeichnung der Schülerinnen und Schüler findet am 15.5.2012 die Siegerehrung statt. Thema in diesem Jahr war "Fremdsein" , denn fremd zu sein ist ein Gefühl, dass jeder kennt. Menschen können fremd sein, wenn sie in eine andere Stadt ziehen, wenn sie Urlaub in einem fremden Land machen oder auch schon dann, wenn sie in einem neuen Sportverein sind. Fremdsein fühlt sich schwierig, einsam und unüberwindbar an. Doch überwindbar wird die Fremde, wenn man offen für neue Situationen und Menschen ist. Fremd zu sein bedeutet neue Eindrücke zu gewinnen, Freunde zu finden und neue Erfahrungen zu sammeln.

Durch den Schreibwettbewerb können die Teilnehmer der Schreibwerkstatt ihre Ideen und Vorstellungen umsetzen. Ihr Können kann so Mitschülern und Lehrern präsentiert werden, ihre Arbeit wird belohnt und gewürdigt.

Organisiert und geleitet wird die Schreibwerkstatt von Studentinnen der Germanistik: Alexandra Samiec, Meike Pehrs, Maria Heller, Franziska Kiel.



Termine

  • Momentan keine Inhalte vorhanden

mehr...


Geschwister Scholl Realschule Münster - dev4u®-cms