Sie sind hier: Eltern

Aktuelles



Informationen zum Geschwister-Scholl-Tag

19.02.2025
Hier finden Sie den Elternbrief zum Geschwister-Scholl-Tag am 25.02.2025.

2. Elternbrief im Schuljahr 2024/2025

08.02.2025
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

hier finden Sie den 2. Elternbrief im Schuljahr 2024/2025.

Leistungswettbewerb "Schule mit Köpfchen"

08.02.2025
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

hier finden Sie die Elterninformationen und das Motivationsschreiben zum diesjährigen Leistungswettbewerbs des Vereins "Schule mit Köpfchen" zum Thema "Traditionen".

Kummer oder Ärger wegen des Zeugnisses?

07.02.2025
Hier bekommst Du Hilfe!

Büro der Sozialpädagogik in der Schule

Wir sind wie gewohnt in unserem Büro (Raum 1.45 und Raum 1.44) erreichbar:

montags, mittwochs und donnerstags von 08:00 bis 15:30

dienstags und freitags von 08:00 bis 14:00

und nach Absprache

  • Telefon: 0251-2633625 oder 0251-2633690

  • Schulpsychologische Beratungsstelle der Stadt Münster

    Donnerstag, 06.02.2025 08:00-12:00 und 13:00-15:00
    Freitag, 07.02.2025 08:00–12:00
    Montag 10.02.2025 08:00-12:00 und 13:00-15:00

  • Telefon: 0251-4924081

  • Bezirksregierung bei schulrechtlichen Fragen rund um Benotung und Versetzung

    Freitag, 07.02. 10:00-12:00 und 13:00 bis 15:00

    Montag, 10.02. + Dienstag 11.02. 10:00-12:00 und 13:00 bis 15:00

  • Telefon: 0251-4114199


  • Nummer gegen Kummer

    montags bis samstags 14:00 bis 20:00

  • 0800-1110333

  • Schöne Ferien

    20.12.2024
    Liebe Schülerinnen und Schüler,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,
    liebe Mitarbeitende und Eltern der Geschwister-Scholl-Realschule!

    Wir wünschen allen eine schöne Ferienzeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2025!
    Der Unterricht nach den Ferien startet wieder am 07.01.2025.
    Ihnen und Ihren Familien alles Gute und eine erholsame Zeit! Bleiben Sie gesund!

    Hier finden Sie unsere Weihnachtsgrüße 2024.

    DFB-Juniorcoach-Ausbildung

    06.12.2024
    In der Woche vom 02. bis 06.12.2024 haben die folgenden Schülerinnen und Schüler die DFB-Juniorcoach-Ausbildung absolviert:
    Alfuseny Touray (8b), Mubarak Saliou, Dildar Eroglu, Rehan Mirza, Albin Jusufi (9b) sowie Tuana Daglar und Sophie Adenau (10c).
    Am Freitag, 06.12.2024, erhielten die stolzen Junior-Coaches im Preußen-Stadien nun ihre Zertifikate.

    Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler während der Ausbildung von Frau Lisanna Mahnke. Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch den neuen Junior-Trainerinnen und -Trainern!


    Vorlesewettbewerb der Klassen 6

    22.11.2024
    Am 22. November 2024 fand der Schulentscheid zum diesjährigen bundesweiten Vorlesewettbewerb der Klassen 6 in der Geschwister-Scholl-Realschule statt. Angetreten waren die jeweiligen Klassensieger aus den Klassen 6, die stolz ihre Urkunden präsentierten:
    Hadi Bayerli (6a), Jan Abdo (6b), Anna Kandaurova (6c) und Hind Mohamed (6d).

    Beim Schulentscheid mussten die Teilnehmenden einen unvorbereiteten Text vor der Jury vortragen, der die beiden Deutsch-Lehrkräfte Frau Ute Lüken und Herr Marcel Vegneris, der den Wettbewerb auch organisiert hatte, sowie Frau Susanne Wegmann als stellvertretende Schulleitung angehörten.

    Hier konnte sich Anna Kandaurova durchsetzen, die stolz ihre Urkunde aus den Händen des Schulleiters Clemens Krause erhielt und die Geschwister-Scholl-Realschule beim Regionalwettbewerb vertreten wird.



    Weiße Rosen auf Stolpersteinen

    21.11.2024
    Geschwister-Scholl-Realschule gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus im Zusammenhang mit der Reichsprogromnacht am 9. November 1938

    Am 14. November 2024 verließen die 10. Klassen der Geschwister-Scholl-Realschule ihre Klassenzimmer und begaben sich auf Spurensuche in unserer Stadt. Sie suchten dort vielfach übersehene Denkmäler im Gehweg vor etlichen Hauseingängen – die Stolpersteine. Vom Verein "Spuren finden", der in Münster für die Verlegung der Stolpersteine sorgt, hatten wir Namen und Adressen von Münsteraner Jüdinnen und Juden erhalten, die dort wohnten, bis sie deportiert und anschließend ermordet wurden. Ihr Leidensweg nahm – unübersehbar für alle Münsteraner – bereits am 9. November 1938 in der so genannten "Reichskristallnacht" mit seinen Pogromen gegen die jüdischen Bevölkerungen eine bis dahin unbekannte Dimension an.

    Im Gedenken an die Opfer und in Erinnerung an die Namensgeber unserer Schule, Hans und Sophie Scholl, den bekanntesten Mitgliedern der Widerstandsgruppe "Weiße Rose", legte jede Klasse in einem Rundgang an den Stolpersteinen weiße Rosen nieder. Zuvor putzten sie die, in den Bürgersteig eingelassenen, bronzenen Stolpersteine und brachten sie wieder zum Glänzen. Dabei wurden die Lebensläufe der Personen verlesen, die an diesem Ort gelebt hatten, dann deportiert und ermordet wurden und an deren Schicksal man sich immer erinnern sollte. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr betroffen und hoffentlich wurde durch die Aktion auch der eine oder andere Passant auf die Stolpersteine aufmerksam.

    Die Informationen zu den Stolpersteinen sind für jedermann gut in einer App der Villa ten Hompel und auf einer Online-Karte der Stadt Münster (geo.stadt-Münster.de) zu finden.

    Anmeldungen für das Schuljahr 2025/2026

    20.11.2024
    Die Anmeldungen für das Schuljahr 2025/2026 für die neuen Klassen 5 finden in der Zeit vom 24. bis 27.02.2025 statt.
    Die Aufnahmegespräche finden statt
    Montag, 24.02.2025, bis Donnerstag, 27.02.2025,
    09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
    und zusätzlich
    Montag und Mittwoch
    15.00 Uhr bis 18.00 Uhr

    Zur Anmeldung für das kommende Schuljahr bitten wir Sie einen Termin mit der Schule über das hier angegebene Terminland-Portal zu vereinbaren:



    Bringen Sie bitte zu dem Anmeldegespräch folgende Unterlagen mit:
    1. Grundschulzeugnis (1. Halbjahr der 4. Klasse)
    2. Geburtsurkunde des Kindes (evt. Sorgerechtsnachweis)
    3. einen Masern-Impfnachweis
    4. Anmeldebogen der Grundschule


    Bitte bringen Sie das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular mit zu dem Anmeldetermin. (Das pdf-Dokument ist direkt am Computer beschreibbar!)

    Bitte beachten Sie:
    Ein Elternteil und Ihr Kind sollte in jedem Fall an diesem Gespräch teilnehmen.
    Sollten Sie einen gebuchten Termin doch nicht wahrnehmen können, wenden Sie sich bitte an das Sekretariat 0251-263360)! Vielen Dank!

    Informationen zu unserer Schule:
    Flyer der Schule zum Herunterladen als pdf-Datei.
    Unsere Schule - Video
    Hier finden Sie den Text von unserem Schulsong!

    Bei Interesse an einem Schulrundgang und einem vorherigen Beratungsgespräch, wenden Sie sich bitte gern unter 0251-263360 an die Schulleitung!

    GSR gewinnt Ehrenpreis des Umweltpreises

    19.11.2024


    Mit Stolz und sehr beeindruckt, haben wir heute als Anerkennung bei der Teilnahme am Umweltpreises der Stadt Münster eine Urkunde entgegennehmen dürfen. Die teilnehmenden Schüler waren sehr beeindruckt von der Preisverleihung im Friedenssaal des Rathauses in Anwesenheit von Vertreterinnen aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft.
    Die Preisträger im Bereich "Kinder- und Jugenpreis" waren neben der Gesamtschule Münster Mitte und der Papst-Johannes Schule aus Kinderhaus das Hans-Böckler Berufskolleg, das den ersten Preis erzielen konnte.
    Frau Marion Lodweg als Organisatorin der BNE-Tage im Schuljahr 2023/2024, für die wir ausgezeichnet wurden, und Frau Susanne Wegmann aus der Schulleitung begleiteten die Schüler bei der Preisverleihung. "Diese Auszeichnung zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und die Bildung für Nachhaltige Entwicklung an unserer Schule weiter vorangetrieben werden muss", freut sich Schulleiter Clemens Krause über die Anerkennung der Jury.



    Termine

    • Momentan keine Inhalte vorhanden

    mehr...


    Geschwister Scholl Realschule Münster - dev4u®-cms