Sie sind hier: Eltern

Aktuelles



Gesundes Frühstück für die 6a

19.12.2014
Am Mittwoch vor den Weihnachtsfereien gab es ein gesundes Frühstück für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a. In der Mensa bereiteten sie nach Rezepten verschiedene Speisen gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin, Frau Maaß, zu, die anschließend mit großem Appetit verspeist wurden!





Und hier die Rezepte

Klasse 10c besucht Landtag in Düsseldorf

17.12.2014
Kurz vor Weihnachten besuchte die Klasse 10c den Landtag in Düsseldorf.
Hier lesen Sie mehr:
Besuch des Landtages

Erzählcafe in der Schreibwerkstatt

12.12.2014
Die Schüler der Schreibwerkstatt luden Vertreter der älteren Generation in die Schule ein, um sich aus deren Leben erzählen zu lassen. Eifrig notierten sie alles in ihre Interview-Hefte - viel spannender Stoff für neue Geschichten.

Erzählcafe

Der Nikolaus war im Hause….

08.12.2014
Auch in diesem Jahr fand der traditionelle Nikolauslauf der Jahrgangsstufe 5 des Gymnasiums gemeinsam mit der Realschule statt, um Spenden zu sammeln und damit Menschen in Not zu helfen.
Außerdem wurden im ganzen Schulzentrum Nikoläuse durch die Schülervertreter verschenkt und damit vorweihnachtliche Grüße und Freude verbreitet.

Nikolausaktion


Direkte Hilfe für afrikanische Kinder: Die fünften Klassen des Geschwister-Scholl-Gymnasiums und der Geschwister-Scholl-Realschule haben bei ihrem Nikolauslauf ein respektables Ergebnis erzielt. Zwei Abiturientinnen helfen zurzeit bei dem Projekt im Senegal mit.

WN: Nikolausläufer erzielen gutes Ergebnis
WN:Münster-Kinderhaus - 2403 Euro haben die Schüler der fünften Klassen der Scholl-Schulen für Projekte in Afrika erzielt.

Von Katrin Jünemann

2403,90 Euro haben die fünften Klassen des Geschwister-Scholl-Gymnasiums und der Geschwister-Scholl-Realschule erlaufen. Es war der 21. Nikolauslauf dieser weiterführenden Kinderhauser Schulen. Die 129 Schülerinnen und Schüler legten sich für Kinder in Afrika ins Zeug. Das Geld wird zu gleichen Teilen auf die Keniahilfe und die Senegalhilfe aufgeteilt.

Zur Senegalhilfe gibt es eine besondere Beziehung, denn zwei Abiturientinnen des Geschwister-Scholl-Gymnasiums sind momentan vor Ort.

Seit September arbeiten Maren Schubert und Julia Kollmann im Senegal bei einem Buschschulen-Projekt mit, dass über Josephine Ndione, Leiterin einer unabhängigen senegalesischen Organisation, aus Deutschland durch die Initiative "Hand in Hand" unterstützt wird. Die Eltern beider Abiturientinnen sind Mitglied dieses Vereins. Acht Schulen für Kinder zwischen sechs und neun Jahren sind im Senegal entstanden. Zudem gehören Projekte zur Alphabetisierung und Gesundheitsvorsorge dazu und ein Kindergarten.

Maren Schubert und Julia Kollmann wohnen in einer senegalesischen Gastfamilie in der Stadt Thief. Die Mutter der Gastfamilie engagiert sich in Projekten, die die Selbstorganisation von Frauen fördern. Vormittags helfen die beiden jungen Kinderhauserinnen in einem Kindergarten, an drei Nachmittagen in der Woche unterrichten sie an einer Schule Deutsch.

Demnächst werden sie die Arbeit von Buschschulen hautnah persönlich kennenlernen. Ende März nächsten Jahres werden die jungen Frauen nach Kinderhaus zurückkehren.

Die Keniahilfe erreicht 500 Kinder. Es handelt sich nach Angaben der Geschwister-Scholl-Schulen um kleinere Hilfsprojekte vor allem von Schulen in privater Trägerschaft, die sich den Bereichen Bildung, Ernährung und Gesundheit widmen. Bei der Kenia-Hilfe geht es darum, diesen 500 Kindern den Schulbesuch zu ermöglichen, sie medizinisch zu versorgen und dafür zu sorgen, dass sie Essen erhalten.

Bei der Auswahl der Projekte ständen die Qualität der pädagogischen Konzepte und das persönliche Engagement der Betreiber im Vordergrund, so die Geschwister-Scholl-Schulen weiter. Voraussetzung für eine Unterstützung sei, dass es in den Hilfsprojekten für die Kinder weder ethnische, geschlechtliche noch religiöse Beschränkungen gebe und ein Zugang ohne Entrichtung von Entgelten gewährleistet sei.

Niederländisch-AG in Enschede

05.12.2014


Die Schülerinnen der Niederländisch-AG der Klassen 8 und 9 der
Geschwister-Scholl-Realschule und des Geschwister-Scholl-Gymnasiums
haben am Donnerstag, 04.12.2014 Enschede besucht. Trotz frostiger
Temperaturen entdeckten die Schülerinnen die "Oude Kerk", das "Ei van
Ko", das "Brandmonument" und die zahlreichen, weihnachtlich
geschmückten Plätze. Beim anschließenden "Shoppen" wurden die
erlernten Sprachkenntnisse im Niederländischen getestet. Und am späten
Nachmittag kamen alle zufrieden und müde wieder in Münster an.

2. Elternbrief in diesem Schuljahr

02.12.2014
Hier können Sie den 2.Elternbrief in diesem Schuljahr noch einmal lesen

Niederländisch-AG probt HipHop

27.11.2014


Sprache mit allen Sinnen erleben. Das erleben die Schülerinnen und
Schüler der Niederländisch AG zur Zeit bei einem HipHop Projekt. Nach
der theoretischen Beschäftigung mit der Musikszene in den Niederlanden
und der Erarbeitung einzelner Liedtexte, lernen unsere Schülerinnen und
Schüler jetzt die passenden coolen Moves dazu. Zwei junge Tänzerinnen
haben sich vorgenommen, innerhalb von vier Wochen einen Tanz
einzustudieren, der dann am Tag der offenen Tür am 09. Januar 2015
vorgeführt werden soll. Obwohl allen schnell klar geworden ist, dass
das, was so einfach aussieht, harte Arbeit ist, kommt der Spaß nicht zu
kurz.

Schule mit Köpfchen - eine gute Leistung wird honoriert

27.11.2014
Der Vorstand des Vereins "Schule mit Köpfchen" betonte auf seiner Versammlung, dass gute Leistungen der Schüler honoriert werden.

Klassen 10 auf Fahrt

26.11.2014
Während die Klasse 10a während ihrer Klassenfahrt nach Köln eine eigene
Fernsehsendung mit dem Titel "K-Town-News" in einem WDR-Studio
produzierten, besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b
unter anderem bei ihrer Berlin-Fahrt die East-Side-Gallery.


Durch dick und dünn...

25.11.2014
Durch dick und dünn

Schüler und Schülerinnen der 8b besuchen das Theaterstück "Durch dick und dünn"
Am 30. Oktober 2014 besuchte die Klasse 8b in Begleitung ihrer Klassenleitung Frau Schulze-Frieling und Frau Haas das Theaterstück "Durch dick und dünn". Veranstaltet wurde die Vorführung vom Netzwerk Essstörungen Münster in der Aula im Stein-Haus.
Es handelt sich um ein Stück, in dem die Charaktere Nina und Lisa die Schüler an ihren Erfahrungen mit Konkurrenz- und Anpassungsdruck teilhaben lassen. Es ging um Schlankheitswahn und das eigene Selbstwertgefühl. Im Anschluss konnten sich die Schüler mit ihren Fragen an eine Expertenrunde wenden.
Folgende Statements gaben die Schülerinnen und Schüler der 8b zum Theaterstück:
"Wir, die Klasse 8b, haben zusammen mit unserer Klassenlehrerin Frau Schulze-Frieling und der Sozialpädagogin Frau Haas das Theaterstück "Durch dick und dünn" besucht. Das Theaterstück mit anschließender Fragerunde informiert auf interessante Art und Weise über das Thema Magersucht und wie man Betroffenen helfen kann."
"Es war gut, dass wir mal aufgeklärt wurden, wie schlimm eine Essstörung wirklich sein kann. Es wurde ja auch erzählt, dass die Essstörung auch Jungen haben können. Das hat mich sehr überrascht."
"Es war schwer zu verstehen, doch wenn man es verstanden hat, ist es eigentlich ein schönes Theaterstück, weil man gesehen hat, wie die Mutter leidet, aber es nicht zeigen will."
"Das Stück war wichtig für uns Schüler, denn ich glaube, sie wollten uns damit zeigen und auch sagen, wie viele an der Störung leiden oder sie haben."
"Sie waren dort alle sehr freundlich und wir durften am Ende noch ein paar Fragen stellen, die ausführlich beantwortet wurden."
"Dieses Stück hat mich echt berührt. Ich konnte es sozusagen mitfühlen, wie es der Tochter und der Mutter geht. Ich fand es nur doof, dass es zu kurz war. Ansonsten war es sehr schön."
"Ich fand das Stück gut, weil man jetzt besser weiß, was Magersucht ist."
"Das Theaterstück durch dick und dünn war wirklich toll. Ich würde es jedem weiterempfehlen, der mehr über Essstörungen wissen will."



Termine

  • Momentan keine Inhalte vorhanden

mehr...


Geschwister Scholl Realschule Münster - dev4u®-cms