Konflikte friedlich lösen – Acht neue Streitschlichter an der Geschwister-Scholl-Realschule
Nach einem halben Jahr intensiven Übens war es jetzt endlich soweit: Die neu ausgebildeten Streitschlichter der Klassen 9 erhielten ihre Urkunden und werden ab der nächsten Woche in jeder 1. große Pause im Streitschlichter-Raum jüngeren Schülerinnen und Schülern helfen, Konflikte zu lösen.
Im letzten Schuljahr trafen sich die drei Schülerinnen und fünf Schüler einmal in der Woche freiwillig in der 7. Stunde mit ihrer Lehrerin Patricia Austermann, um zu lernen, was überhaupt ein Konflikt ist, wie er entsteht und wie man als Streitschlichterin oder Streitschlichter damit umgehen kann.
Aber auch die vieldiskutierten Sozialkompetenzen waren Teil des Ausbildungsprogramms: Toleranz, Gefühle erkennen und ausdrücken, Selbstkontrolle und Ermutigung, Ich-Botschaften vermitteln, aktives und konzentriertes Zuhören.
Der Ablauf eines Schlichtungsgespräches wurde intensiv besprochen und anschließend viele Male geübt, damit die neuen Streitschlichterinnen und Streitschlichter auch in schwierigen Situationen helfen können.
Am Ende des Schuljahres wurde es dann ernst: Frau Tina Bicker vom asb (Arbeitskreis soziale Bildung) kam in die Schule, um die Fähigkeiten der angehenden Streitschlichterinnen und Streitschlichter zu prüfen. Dazu hatte sie knifflige Fälle vorbereitet, bei denen jeder Teilnehmer sowohl in der Rolle des Streitenden als auch des Schlichters schlüpfen musste.
Der Vormittag verging trotz harter Arbeit wie im Flug, da alle viel Spaß an den Aufgaben hatten und in ihren Rollen aufgingen. Zum Schluss konnten Frau Bicker und Frau Austermann den SchülerInnen die freudige Mitteilung machen, dass alle die Prüfung bestanden hatten und somit offiziell ausgebildete Streitschlichter sind.

Die Überreichung der Urkunden nahm der Schulleiter, Herr Clemens Krause, vor.
In dieser Woche werden sich die neuen Streitschlichter in den Klassen 5 und 6 der Geschwister-Scholl-Realschule vorstellen.