Westfälische Nachrichten
Das Lauschen der Wände - Schüler präsentieren Ergebnisse ihrer Arbeit
Ein Blick auf die Homepage des Kulturagentenprogramms

Aktuelles![]() Schüler gestalteten ihr persönliches Museum.28.06.2014
Abschlussfeier 201424.06.2014
![]() Der Abschlussjahrgang 2014 wurde am 20.Juni entlassen. Nach einer Feierstunde in der Kirche St. Josef wurde der Abschluss in feierlicher Atmosphäre im Pädagogischen Zentrum der Schule gefeiert. ![]() ![]() ![]() Die Schülersprecherinnen Penelope Abaga Ayingono und Vanessa Doe Santos verabschiedeten sich mit einer kleinen Rede. Die Zeugnisse wurden vom Schulleiter und den Klassenlehrern überreicht. ![]() Klasse 10a mit ihrer Klassenlehrerin Frau Knemeyer. ![]() Klasse 10b mit ihrer Klassenlehrerin Frau Weghenkel. ![]() Klasse 10c mit ihrem Klassenlehrer Herrn Römelt. ![]() Nachdem die besten Schüler jeder Klasse gewürdigt worden waren, bekamen alle Schüler, die in der Schule eine ehrenamtliche Aufgabe übernommen hatten, eine weiße Rose. ![]() Am Abend folgte dann ein wunderschönes Fest im Bürgerzentrum. ![]() World Robot Olympiad23.06.2014
Am Samstag, 24.05.2014, fuhren drei Schüler unserer Schule, Miguel Rose,
Lars Dembinsky und Sebastian Rottmann in Begleitung von Herrn Stamm nach Osnabrück. In diesem Jahr nahm erstmals ein Team unserer Schule an diesem Wettbewerb teil. Nach vielen Stunden der Vorbereitung in den Wochen davor ging es am Samstag zuerst mit dem Zug zum Osnabrücker Bahnhof und von dort zur Uni Osnabrück. Dort wurde in der Universität (Schloss Osnabrück) die Vorrunde der Welt Roboter Olympiade ausgetragen. Im Saal gab es zu Beginn eine Eröffnung und die Regeln wurden erklärt. Davor hielt der Geschäftsführende Direktor Prof. Dr. Vornberger (Dekan des Instituts für Informatik) eine Rede zur Bedeutung der Informatik und im Speziellen der Robotik für die Zukunft. Danach ging es los. Die erste Bauphase dauerte exakt 2½ Stunden, in welcher die Schüler der GSR mit vollem Einsatz dabei waren, doch leider konnten sie in der ersten Runde nicht teilnehmen. Es gab einige Schwierigkeiten mit der Software zum Programmieren der Roboter. Aber zum Glück gab es noch die Runden zwei und drei. Nach der ersten Runde gab es wiederum eine einstündige Bauphase. Daraufhin versuchten sie ihr Glück in der 2.Runde. Diese lief an sich ganz gut. Nach einer weiteren Bauphase von 30 Minuten kam es zu einem dritten Roboterlauf, der aus Sicht des GSR-Teams deutlich besser lief. Leider reichte es nicht zum Qualifikationsplatz für das Deutschlandfinale in Dortmund, doch trotzdem war dieser Samstag für die Schüler ein spannender und ereignisreicher Tag mit sehr vielen Eindrücken und Erfahrungen. Wenn sie könnten, würden sie im nächsten Jahr sofort wieder teilnehmen. Miguel, Klasse 9c ![]() Schüler produzieren Beitrag für Bürgerfunk bei Antenne Münster01.06.2014
Wir sind die Klasse 8a von der GSR in Münster-Kinderhaus und machen hier in dieser Woche ein Radioprojekt, in dem wir eine Sendung für den Bürgerfunk bei Antenne Münster produzieren. Wir haben uns das Hauptthema Ungerechtigkeit ausgesucht und wir (eine 5 köpfige Gruppe) bearbeiten das Thema Rassismus.
Wir haben das Thema Rassismus genommen, weil wir uns für die Menschen mit Migrationshintergrund einsetzen wollen. Viele Ausländer werden rassistisch behandelt, nur weil sie zu einer anderen Nationalität gehören. Die Sendung könnt ihr am Sonntag, den 01.Juni ab 18Uhr im Bürgerfunk anhören. Hier die Sendung zum Anhören Text: Miranda, Kristina, Delowan , Sara , Drazen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bewerbungstraining für die 9. Klassen21.05.2014
Im Mai waren alle 9. Klassen zum Bewerbungstraining bei einem unserer Partner aus der Wirtschaft.
Bewerbungstraining ![]() Zu Gast bei König Willem Alexander und Königin Maxima20.05.2014
Die Schülerinnen und Schüler der Niederländisch-AG machten am letzten Freitag einen Ausflug nach Amsterdam. Dort konnten sie so manches erleben, aber lesen Sie selbst…..
Zu Gast bei König Willem Alexander und Königin Maxima ![]() Landessieger30.04.2014
beim Wettbewerb "Begegnung mit Osteuropa"
![]() Der WP-Kurs Sozialwissenschaften der Jahrgangsstufe 10 unserer Schule wird für ihren Film-Beitrag zum Schülerwettbewerb 2014 des Landes Nordrhein-Westfalen "Begegnung mit Osteuropa" am 26. Juni 2014 mit einem Landessiegerpreis ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch an alle beteiligten Schülerinnen und Schüler sowie die beiden betreuenden Lehrerinnen, Frau Ostendorf und Frau Knemeyer. ![]() ![]() |