
Foto: Fetter Fisch

Aktuelles![]() Kulturagenten-Projekt17.09.2014
Das Projekt #MappingMuseum: Das Lauschen der Wände, mit dem am Wochenende das LWL-Museum für Kunst und Kultur am Domplatz in Münster wiedereröffnet wird und bei dem Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c (Frau Kallscheuer) beteiligt waren, ist im Newsletter des Deutschen Kulturrates als "Projekt der Woche" dargestellt. Wir freuen uns mit den Schülerinnen und Schülern, die an diesem Projekt teilnehmen konnten und wünschen dem LWL-Museum einen gelungenen Start und eine einmalige Wiedereröffnung, zu dem auch alle Eltern, Kolleginnen und Kollegen herzlich eingeladen sind.
![]() Foto: Fetter Fisch ![]() Schüler der GSR ist Vize-Kreismeister im Tischtennis16.09.2014
Der Schüler Alexander Michelis unserer Schule aus der Klasse 10b ist Vize-Kreismeister im Tischtennis geworden. Er spielt beim SC Westfalia Kinderhaus in der Herren A Klasse. Herzlichen Glückwunsch!
![]() Klassenfahrten Jahrgang 715.09.2014 - 18.09.2014
In der Zeit vom 15.09. bis 18.09.2014 fuhren alle Klassen 7 gemeinsam nach Olpe in ein Mongolen-Camp. Dort schliefen die Schülerinnen und Schüler in Jurten-Zelten und machten vielfältige Aktionen . Begleitet werden die Klassen von Frau Averbeck, Frau Porth, Herrn Störmer, Frau Knemeyer, Frau Mazur und Herrn Regenbrecht sowie Herrn Weinfurtner.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bilder vom Mongolen-Camp finden Sie auf unserer Facebook-Seite. ![]() Eröffnung des Landesmuseum mit unseren Schülern10.09.2014
[email]Emailadresse[/email][email]Emailadresse[/email]Link-TextAls VIPs fühlen durften sich jetzt Schülerinnen und Schüler unserer Schule: Sie waren zu einer Preview ins LWL Museum für Kunst und Kultur geladen und konnten den neuen Bau schon eine Woche vor der offiziellen Neueröffnung besuchen! Mit dabei waren neben den Schülerinnen und Schülern der Schreibwerkstatt auch die Teilnehmer des Projekts "das Lauschen der Wände" die ja bereits in den letzten Monaten das Museum gründlich erforscht haben und inzwischen als echte Kenner durchgehen! Im Rahmen der offiziellen Eröffnungsfeierlichkeiten des LWL Museums für Kunst und Kultur wird auch der Film vorgestellt, der das Forschungsprojekt "mapping museum – das lauschen der wände" dokumentiert. In diesem Projekt haben Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Realschule gemeinsam mit Gleichaltrigen aus unserer Partnerschulen Waldschule Kinderhaus und Uppenbergschule mehrere Monate lang mit künstlerischen Mitteln den Museumsneubau erforscht. Partner des Projekts, das im Rahmen des Modellprogramms Kulturagenten für kreative Schulen stattfand, waren das Performancekollektiv Fetter Fisch und das LWL Museum für Kunst und Kultur.
![]() ![]() ![]() Schüler besuchen "König der Löwen"30.08.2014
Die Gewinner des Wettbewerbs "Schule mit Köpfchen 2014" fuhren am Donnerstag nach Hamburg, um das Musical "König der Löwen" zu besuchen.
![]() ![]() Alle waren von der Vorstellung - und dem Beiprogramm des ganzen Tages - restlos begeistert! ![]() Server-Arbeiten28.08.2014 - 29.08.2014
Aufgrund von dringend notwendigen Arbeiten am Server im Stadtteil Kinderhaus durch die citeq werden am Freitag, 29.08.2014, die Rechnerarbeitsplätze ab 13.00 Uhr nicht mehr zur Verfügung stehen. Ebenfalls finden an diesem Tag Wartungsarbeiten des Telefonnetzes statt, so dass unsere Schule auch ab 13.00 Uhr nicht mehr telefonisch zu erreichen sein wird.
Wir bitten um Verständnis! ![]() Sprechzeiten der Kolleginnen und Kollegen26.08.2014
Hier finden Sie die Sprechzeiten der Kolleginnen und Kollegen im 1. Halbjahr des Schuljahres 2014/2015.
![]() Schulbetrieb20.08.2014
Am Mittwoch, 20.08.2014, startet wieder der Schulbetrieb. Leider müssen wir zunächst auf die Schwimmzeiten für die Jahrgänge 5 und 10 verzichten, da das Hallenbad Kinderhaus durch das Unwetter im Juli nicht benutzbar ist. Auch müssen wir aufgrund von Schäden am Bodenbelag auf den Großteil der Sporthalle verzichten, da hier zunächst der Boden erneuert werden muss. Im PZ musste aufgrund des Wasserschadens der Teppichboden entfernt werden, der erst in den Herbstferien erneuert werden kann. Wir starten also in das neue Schuljahr 2014/2015 mit einigen Beeinträchtigungen, wünschen aber allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start und ein erfolgreiches Schulljahr.
![]() ![]() |