Aktuelles



Spenden für das Schulzentrum

10.11.2017
Der Elternvertreter des Abschlussjahrgangs 2017, Herr Volker Stephan, traf sich heute mit dem Mensa-Team um Frau Freitag, um sich für das gelungene Catering beim Abschluss mit Rosen zu bedanken!



Gleichzeitig überreichte er kleine Geschenke für das Mensa-Team und eine Spende sowohl für den Förderverein von Geschwister-Scholl-Realschule und -Gymnasium sowie für den Verein FrüZ e.V. in dreistelliger Höhe.

Stolpersteine werden gereinigt

09.11.2017
Geschwister-Scholl-Realschule gedenkt ermordeter Juden
Weiße Rosen auf Stolpersteinen im Kreuz- und Bahnhofsviertel


Geschichtsunterricht vor Ort erlebten die Klassen 10b und 10c unserer Schule am 9. November 2017. Die beiden Klassen begaben sich mit Frau Feld in das Bahnhofsviertel und mit Herrn Dr. Lensing im Kreuzviertel auf Spurensuche nach den von den Nationalsozialisten ermordeten Juden. Sie suchten vielfach übersehene Einlassungen im Gehweg vor etlichen Hauseingängen auf – die Stolpersteine.



Vom Verein "Spuren finden", der in Münster für die Verlegung der Stolpersteine sorgt, hatten sie Namen und Adresse von Münsteraner Jüdinnen und Juden erhalten, die dort wohnten, bis sie deportiert und anschließend ermordet wurden. Ihr Name und ihr Schicksal ist in den bronzenen Stolpersteinen eingemeißelt worden.
Ihr Leidensweg nahm – unübersehbar für alle – bereits am 9. November 1938 in der so genannten "Reichskristallnacht" mit seinen Pogromen gegen die jüdischen Bevölkerungen eine bislang unbekannte Dimension an.
Als Schüler der Geschwister-Scholl-Realschule fühlten sich die Klassen dem Anliegen der Namensgeber ihrer Schule, den bekanntesten Mitgliedern der Widerstandsgruppe "Weiße Rose", verpflichtet. Da sich im Laufe der Zeit die Bronzetafeln durch Staub und Schmutz kaum noch vom Gehweg abhoben, wurden sie an diesem Gedenktag gereinigt und zum Glänzen gebracht.



Nun stechen sie wieder ins Auge der Fußgänger und erfüllen ihre Funktion, die Passanten "stolpern" zu lassen, zum Nachdenken zu bringen.
Nach Abschluss der Reinigungsarbeit legten die Schülerinnen und Schüler für die ermordeten Juden eine weiße Rose auf ihren jeweiligen Stolperstein nieder – sowohl zu Ehren der NS-Opfer wie zur Mahnung für Passanten, derartiges nie wieder zuzulassen.



Da eine Vorgängerklasse bereits für einige der jüdischen Münsteraner, die in den KZs ermordet wurden, Gedenkblätter verfasst hatten, verlasen Schüler*innen an deren damaligen Wohnorten deren Lebenslauf.


Kennlernfahrt der Klassen 5

20.10.2017
Geschwister-Scholl-Realschule heißt neue Agenten willkommen



Kurz vor den Herbstferien vom 18.-20.10.2017 war es wieder soweit. Fast schon traditionell fuhr der aktuelle fünfte Jahrgang der Geschwister-Scholl-Realschule in die Jugendbildungsstätte St. Gilwell nach Haltern am See. Wie auch in den Jahren zuvor, nahmen die knapp 80 Schülerinnen und Schüler hier an einem Agentencamp teil. Bei herrlich, sonnigem Herbstwetter wurde der jüngste Scholl-Jahrgang dabei in vielen Dingen auf Herz und Nieren geprüft. Das Hauptaugenmerk galt jedoch der Fähigkeit, in einer Gruppe zu kooperieren und so gemeinsam schwierigste Aufgaben zu meistern. Dem einen oder anderen Hindernis zum Trotz konnten auch in diesem Jahr wieder alle die abschließende Agentenprüfung meistern und wurden am letzten Abend zu waschechten St. Gilwell-Agenten gekürt.






Die Freude über die erbrachte Leistung war groß und wurde abschließend agentenmäßig verkleidet und bei einem Glas "Sekt" auf der Agenten-Gala ausgiebig mit Tanz und Spielen gefeiert.

Nach der Rückkehr zur Geschwister-Scholl waren sich alle einig, dass dieses Camp wieder einmal ein voller Erfolg war!

1. Elternbrief/Sprechzeiten

12.09.2017
Hier finden Sie den ersten Elternbrief für das Schuljahr 2017/2018 sowie die Auflistung der Sprechzeiten der Kolleginnen und Kollegen im 1. Halbjahr des Schuljahres 2017/2018.

"Spotlight" für internationale Klassen

11.09.2017
asb zu Gast an der Geschwister-Scholl-Realschule



Mit einem Projekt zur Förderung des Miteinander in Klassen mit Kindern und Jugendlichen mit Migrationsgeschichte waren am Montag, 11.09.2017, die Referentinnen Tina Bicker und Jeannette Sindermann vom asb (arbeitskreis soziale bildung und beratung) zu Gast bei der Klasse 7c an der Geschwister-Scholl-Realschule.
Ziel der Veranstaltung ist es, dass sich die teilnehmenden Klassen proaktiv mit ihrer Vielfalt und wichtigen Themen im sozialen Miteinander beschäftigen.
Durch viele praktische und damit auch nicht-sprachliche Übungen und Spiele lernten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse besser kennen und verständigten sich über einen respektvollen Umgang miteinander. Auch wurden konkrete Konflikte in der Klasse benannt und bearbeitet.
Dabei kamen Spaß und Bewegung nicht zu kurz – so wurde die Übung "Stift stellen" zu einer wahren Turnübung, für den "Brückenlauf" (über Stäbe, die von Mitschüler*innen gehalten wurden) brauchte es viel Vertrauen.
Auch die neuen Schülerinnen und Schüler der Klasse waren sehr schnell integriert: obwohl zwei von ihnen bisher kaum Deutsch sprechen, halfen ihnen ihre Mitschülerinnen beim Übersetzen, teilweise mit Händen und Füßen.
Das Projekt "Spotlight" für internationale Klassen ist Teil des Programms "Stark im MiteinanderN" von der Schulpsychologischen Beratungsstelle der Stadt Münster, dem Jugendrotkreuz Westfalen Lippe, dem asb und der Westfälischen Provinzial.
Ein weiterer Baustein ist das "Fair Mobil" - das jedes Jahr bei den 6. Klassen der Geschwister-Scholl-Realschule Station macht.



Fazit des Tages: Wir sind eine tolle Truppe mit vielen Stärken und wir werden weiterhin an einem guten und respektvollen Umgangston arbeiten!

Termine 2017/2018

31.08.2017
Hier finden Sie die Terminplanung für das Schuljahr 2017/2018. Gleichzeitig finden Sie auch immer alle aktuellen Termine unter dem Link Termine auf dieser Homepage.

Sommerferien 2017

17.07.2017
Nach der Zeugnisausgabe am 14.07.2017 beginnen heute offiziell die Sommerferien.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schüler, ihren Familien und Freunden, allen Kolleginnen und Kollegen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Geschwister-Scholl-Realschule eine schöne und erholsame Sommer(ferien)zeit.


Der Wiederbeginn des Unterrichts ist am Mittwoch, 30.08.2017, um 7.55 Uhr.

Elternbrief

14.07.2017
Hier finden Sie den Elternbrief zum Abschluss des Schuljahres 2016/2017, mit Informationen rund um das Schulleben an der Geschwister-Scholl-Realschule. Gleichzeitig enthält das Elternanschreiben auch die Titel der zum kommenden Schuljahr 2017/2018 anzuschaffenden Schulbücher.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie den Eltern und Erziehungsberechtigten einen guten Start in die Ferien und eine erholsame Sommerzeit!

London-Fahrt 2017

07.07.2017


Grüße aus London von der Studienfahrt des Jahrgangs 9!



Voller Erinnerungen an eine erlebnisreiche Studienfahrt nach England, aber müde kamen die Schülerinnen und Schüler der London-Exkursion am Samstagmorgen um 3.00 Uhr glücklich wieder zu Hause an. Herzlichen Dank an Frau Feld und Frau Westerfeld für die Organisation und Begleitung dieser rundum gelungenen Klassenfahrt.

Verabschiedung Jahrgang 10

30.06.2017
Am Freitag, 30.06.2017, wurde der Jahrgang 10 der Geschwister-Scholl-Realschule feierlich verabschiedet.
Im Folgenden finden Sie den Artikel der Westfälischen Nachrichten:
"63 Schüler sagen Tschüss

63 Schüler erlebten am Freitag ihren letzten Schultag an der Geschwister-Scholl-Realschule. Der Abschlusstag begann mit einem Gottesdienst, anschließend wurden die Schüler in der Aula des Schulzentrums feierlich verabschiedet. Von Katrin Jünemann

60 Prozent der Schüler erwarben die Qualifikation zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe, berichtete Schulleiter Clemens Krause. Für etliche ändert sich am Schulweg künftig also nichts. Zum Großteil besuchten die Schüler weiterführende Schulen. Einige hätten sich auch entschlossen, eine Ausbildung zu beginnen, so Krause weiter. Der Schulleiter freut sich, zwei Jahrgangsbeste mit einem Schnitt von 1,18 an seiner Schule zu haben.

Entlassen wurden am Freitag die drei Abschlussklassen der Klassenlehrer Anita Laukamp, Dagmar Schulze-Frieling und Kalle Stamm. Die Schüler hätten sich an ihrer Schule "mit einem tollen Bild", so Krause, verewigt. Es findet sich im Treppenhaus links vom Haupteingang. Das Bilds thematisierte das Abschluss-Motto der Schüler: "Running through the school with our books". Eine Abschlussfahrt gehörte auch zur traditionellen Schlussrunde der letzte Tage an der Realschule.

Es war der zweite Jahrgang an der Geschwister-Scholl-Realschule, der komplett im Ganztagsunterricht beschult wurde. Auf der Rednerliste der Feierstunde in der Aula standen unter anderem der stellvertretende Bezirksbürgermeister Werner Abbing und Elternvertreter Volker Stephan. Die Schulband umrahmte die Verabschiedung musikalisch.

Schulleiter Clemens Krause machte in seiner Rede deutlich, dass nach dieser Etappe noch weitere Stationen von den jungen Leuten zu bewältigen seien."

Hier finden Sie auch die Abschlussrede des Schulleiters in voller Länge.